Über uns
Unsere Geschichte
Bereits in den frühen siebziger Jahren erkannte unser inzwischen leider verstorbener Seniorchef und Firmengründer, Herr Gerd P. Kokott, das Potenzial einer zusätzlichen Geschäftssparte neben der Kfz-Werkstatt. Als erfahrener Kraftfahrzeugmeister suchte er nach einer Möglichkeit, die Fähigkeiten seiner Mitarbeiter und die vorhandene Betriebstechnik optimal zu nutzen. Besonders der Ölpreisschock veranlasste ihn, nach einer passenden Ergänzung zu suchen. Gerd P. Kokott fand diese in den sogenannten „Kaltmetallen“ – molekular reagierende Kunstharze, die mit Metallen oder anderen Stoffen gefüllt sind. Diese innovativen Materialien ermöglichen eine schnelle, verzugfreie und kostengünstige Reparatur von Maschinen, Anlagen, Pumpen und Wellen. Der Bedarf in der Industrie war groß, und so legte er den Grundstein für die G.P. Kokott Molekulartechnik.
Dank seiner visionären Idee und dem Engagement unseres Teams hat sich unser Unternehmen zu einem führenden Anbieter in diesem Bereich entwickelt. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und Expertise für nachhaltige und effiziente Lösungen.
In diesem Jahr kann die G.P. Kokott Molekulartechnik auf eine 40-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Unser Firmenmotto, inspiriert von unserem Seniorchef und Firmengründer, lautet stets:
„Ein zufriedener Kunde ist für uns selbstverständlich, ein begeisterter Kunde unser stetes Ziel.“


Bereits im Jahr 1990 gründete Gerd P. Kokott eine Niederlassung in Sachsen. Der Sanierungsbedarf in den neuen Bundesländern war enorm, und diese Filiale arbeitet bis heute erfolgreich für unsere Kunden der ersten Stunde, unterstützt von langjährigen, erfahrenen Mitarbeitern.
Unsere Materialpalette umfasste auch hoch druckfeste und chemikalienbeständige Harzmörtel zur Errichtung von Maschinenfundamenten und zur Sanierung von Kranbahnen. Heute sind industrielle Beschichtungen jeglicher Art unser Hauptumsatzträger.
Nach dem Tod von Herrn Gerd P. Kokott sen. übernahm seine Tochter Susanne Kokott die Firmenleitung, nachdem sie bereits seit etwa zehn Jahren im Unternehmen tätig war. Frau Susanne Kokott führt das Unternehmen seitdem erfolgreich und mit vollem Einsatz weiter.
Ihr Motto:
„Behandle jeden Menschen mit Respekt, so wie du selbst gerne behandelt werden möchtest.“
Dieses Prinzip bildet das Fundament unserer Unternehmenskultur und unseres Erfolgs.
Nicht nur unsere gut geschulten und regelmäßig fortgebildeten Monteure garantieren saubere Arbeit und die verlässliche Einhaltung von Terminen. Auch unsere hochleistungsfähigen Werkzeuge, modernsten Maschinen und ein effizienter Fuhrpark tragen maßgeblich dazu bei.
Soziales Engagement
Der Wirtschaft in Deutschland geht es gut – und das verdanken wir nicht der Politik, sondern den Millionen fleißigen Händen und Köpfen, die täglich mehr als ihre Pflicht erfüllen. Auch wir bei der G.P. Kokott Molekulartechnik profitieren von dieser Stärke, und dafür danken wir unseren engagierten Mitarbeitern.
Wir sehen es als unsere Verantwortung an, neben den vielen Steuern und Abgaben, deren Verwendung wir nicht beeinflussen können, gezielt etwas für Kinder zu tun. Seit Jahren spenden wir für Kindereinrichtungen, doch seit 2012 haben wir uns dazu entschlossen, einmal im Jahr eine Einrichtung besonders zu fördern. Dies geschieht entsprechend unseren Möglichkeiten und mit dem Ziel, einen nachhaltigen Beitrag zu leisten.
Mit dieser gezielten Unterstützung möchten wir einen positiven Unterschied im Leben von Kindern machen und unsere gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen.